Allgemeine Informationen
- Name: Brennessel
- lateinischer Name: Urtica
- Pflanzenfamilie: Brennnesselgewächse (Urticaeae)
- Herkunft: stammt aus den regenreichen Regionen Mitteleuropas
- Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika
- Blütezeit: Juni bis September
- Lebensraum: sonnig bis halbschattig; bevorzugt stickstoffreiche, feuchte Böden
Aussehen
- Wuchs: 30-300 cm, krautige Pflanze
- Stängel: vierkantig, aufrecht, hohl mit feinen Brennhaaren besetzt
- Blätter: mittel- bis dunkelgrün; lanzettlich bis eiförmig, gesägt; von Brenn- und Bortenhaare bedeckt
- Blüten: sehr klein und grünlich; in rispenartigen, hängenden Blütenständen
Besonderheiten
- Reich an Vitaminen (v.a. Vitamin C), Eisen, Kalzium und Eiweiß
- Vermehrung durch Ausläufer und über Samen
- Lebensraum für viele Insekten (z.B. Raupen von Admiral, Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs)
- Bedeckt mit Brennhaaren
Besonderheiten der Brennhaare
- bestehen aus Kieselsäure - Verstärktem Zellwand-Kanal
- bei Berührung brechen sie ab und injizieren eine Flüssigkeit
- schützen gegen Fressfeinde
- Wirkstoffe in den Haaren: Ameisensäure, Acetylcholin, Histamin und Serotin
- Wirkung: sofortiges Brennen, Juckreiz, Rötung / Quaddeln auf der Haut
Verwendung
- Heilpflanze (wirkt harntreibend, entzündungshemmend, blutreinigend)
- Junge Blätter sind essbar (NUR nach Verbrühung oder Mixen!)
- Tees, Suppe, Smoothies
- Biodünger im Garten/Landwirtschaft
- natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel