Allgemeine Informationen
- Name: Wiesenklee
- lateinischer Name: Trifolium pratense
- Pflanzenfamilie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae / Leguminosen)
- Herkunft: Europa, Westasien
- Verbreitung: weltweit verbreitet
- Blütezeit: Mai bis Oktober
- Lebensraum: Fettwiesen, Böschungen, Weiden, Weg- und Ackerränder; sonnig bis halbschattige Lage; nährstoffreiche, mäßig trockene bis feuchte, eher kalkarme Böden
Aussehen
- Wuchs: 15 - 50 cm Höhe; krautige Pflanze, häufig niederliegend bis aufrecht wachsend
- Blätter: Drei- oder vierzählig, oval mit heller Zeichnung
- Blüten: kugelig, rötlich-violette Blütenköpfe
Besonderheiten
- Insektenfreundlich: wichtige Nektar- und Pollenquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge
- Futterpflanze: eiweißreiches Futter für Weidetiere; wichtig in der Heuproduktion
- Bodenverbesserung: Stickstoffixierung durch Symbiose mit Rhizobien, dies fördert die Frucktbarkeit des Bodens
Verwendung
- Heilpflanze: enthält Isoflavone, Gerbstoffe, ätherische Öle
- Anwendung: Hautpflege (entzündungshemmend), Wechseljahrsbeschwerden, Menstruationsregulierend
- Tee, Tinktur, Creme, Badezusatz
- Küche: junge Blätter und Blüten sid essbar