Allgemeine Informationen
- Name: Pfefferminze
- lateinischer Name: Mentha x piperita
- Pflanzenfamilie: Lippenblütler (Lamiaceae)
- Herkunft: Europa (als Kreuzung entstanden), heute weltweit verbreitet
- Blütezeit: Juni bis September
- Lebensraum: Feuchte Wiesen, Bachufer, Waldränder in den mittleren Gebirgslagen; bevorzugt nährstoffreiche und leicht feuchte Böden
Aussehen
- Wuchshöhe: 30-90 cm
- Stängel: vierkantig, meist rötlich gefärbt
- Blätter: dunkelgrün & eiförmig, gezähnter Rand
- Blüten: Blassviolet bis rosafarben, kleine Lippenblüten in Ährenform
Besonderheiten
- Kreuzung aus Wasserminze und Grüner Minze
- Enthält viel Menthol - typicher Pfefferminzduft
- Lockt Bienen und Schmetterlinge an
- Vermehrung überwiegend über Ausläufer, seltener über Samen
Verwendung
- Heilpflanze (wirkt krampflösend, verdauungsfördern, lindert Erkältungen)
- Tees, ätherische Öle, Kosmetik
- Küchengewürz in Süßspeisen, Getränken und herzhaften Gerichten