Allgemeine Informationen
- Name: Echte Schlüsselblume
- lateinischer Name: Primula veris
- Pflanzenfamilie: Primelgewächse (Primulaceae)
- Herkunft: stammt aus Mittel-Europa und Asien
- Verbreitung: Europa und Westasien
- Blütezeit: April und Mai
- Standort: sonnig bis halbschattig; trockene bis mäßig feuchte Böden; kalkhaltige, nährstoffarme, lockere Böden
- Lebensraum: Magerwiesen, Streuobstwiesen, Waldränder, Laubwälder; in Höhenlagen bis zu 2.000 m in den Alpen
Aussehen
- Wuchs: 10 - 30 cm, krautige Pflanze, rosettenförmiger Wuchs
- Blätter: rosettenförmig am Boden angeordnet, eiförmig bis länglich, Rand leicht gewölbt; Blattunterseite graugrün und filzig behaart; Blattoberseite runzelig, behaart, mit deutlicher Nervatur
- Blüten: Trichterförmig, gelb mit fünf Kronblättern und orangenen Flecken im Inneren
Besonderheiten
- steht unter Naturschutz - pflücken verboten!
- Frühblüher - wichtige Nektarquelle für Bienen, Hummeln und andere Insekten
Verwendung
- Heilpflanze (schleimlösend, entzündungshemmend, leicht beruhigend, reizlindernd bei Husten)
- Tee
- Bestandteil vieler Hustentees und pflanzlicher Hustenmittel
- Früher wurde die Echte Schlüsselblume als mildes Beruhigungsmittel eingesetzt