Allgemeine Informationen
- Name: Spitzwegerich
- lateinischer Name: Plantago lanceolata
- Pflanzenfamilie: Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
- Herkunft: Europa, Westasien und Nordafrika
- Verbreitung: weltweit verbreitet
- Blütezeit: Mai bis September
- Lebensraum: sonniger bis halbschattiger Standort, nährstoffreiche, trockene und lehmige bis sandige Böden; Häufig an Wegen, Wiesen, Böschungen und Wegrändern
Aussehen
- Wuchshöhe: 5 - 40 cm
- Stängel: aufrecht, blattlos, rund, leicht behaart
- Blätter: schmal, lanzettlich (spitz zulaufend), mit 3 - 7 deutlich sichtbaren Längsadern
- Blüten: kleine, unscheinbare, weißlich-bräunliche Blüten an langen, dünnen Stängeln (ährenförmig)
Besonderheiten
- Essbar: junge Blätter im Salat, Smoothies oder als Wildgemüse
- wichtige Bienen- und Insektenweise
- Gilt als "Pflaster der Natur" - zerkaute Blätter direkt auf kleine Wunden legen
- Bereits in der Antike als Heilpflanze bekannt
Verwendung als Heilkraut
- wirkt reizlindern, entzündungshemmend, antibakteriell
- Einsatz bei Husten, Mund- und Rachenentzündungen, Insektenstichen, kleine Wunden
- Verwenudng als Tee, Sirup, Umschlag, Tinktur